Eltern-Kind-Yoga
Eltern-Kind-Yoga ist eine wundervolle Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen, sich zu bewegen und spielerisch eine Verbindung zueinander aufzubauen – körperlich, emotional und mental. Es ist locker, spaßig und stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind.
Was ist Eltern-Kind-Yoga?
Es ist ein Yoga-Angebot, bei dem Eltern (oft Mamas, aber auch Papas oder andere Bezugspersonen) zusammen mit ihrem Kind Yoga praktizieren. Es kann je nach Alter des Kindes sehr unterschiedlich aussehen – von ruhigen Übungen mit Baby auf der Matte bis hin zu wilden Tierbewegungen mit Kleinkindern oder sogar Teenagern.
Vorteile von Eltern-Kind-Yoga
- Stärkung der Eltern-Kind-Bindung
- Gemeinsame Berührung, Bewegung und Achtsamkeit fördern Nähe und Vertrauen.
- Spaß an Bewegung
- Spielerisches Yoga macht Kindern Spaß und vermittelt gleichzeitig ein positives Körpergefühl.
- Körperliche Entwicklung
- Fördert Motorik, Gleichgewicht, Koordination und Körperbewusstsein bei Kindern.
- Emotionale Entwicklung
- Durch Atemübungen und Meditation lernen Kinder (und Eltern), mit Gefühlen umzugehen und zur Ruhe zu kommen
- Entspannung für beide
- Rituale, Entspannungsübungen oder Massagen können helfen, Stress abzubauen – nicht nur beim Kind, sondern auch beim Erwachsenen.
- Kreativität & Fantasie
- Viele Kinderyoga-Sequenzen sind wie kleine Geschichten aufgebaut („Reise durch den Dschungel“, „Besuch bei den Tieren“) – das macht sie lebendig und unterhaltsam.
Wie sieht so eine Stunde aus?
- Begrüßung (vielleicht mit einem Lied)
- Aufwärmspiel
- Yoga-Übungen (oft in Form von Tieren, Natur oder kleinen Abenteuern)
- Partnerübungen
- Entspannungsphase (z. B. Massage, Fantasiereise)
- Abschiedsritual
Altersempfehlung:
Ab etwa 2–3 Jahren bis ins Grundschulalter möglich (jüngere Kinder oft mit Baby-Yoga/Eltern-Baby-Yoga)