Rückbildungs-Yoga mit Baby

Es ist eine wunderbare Möglichkeit, nach der Geburt wieder sanftin Bewegung zu kommen – gemeinsam mit deinem Baby.

Es unterstützt die Regeneration deines Körpers, stärkt gezielt

Beckenboden, Bauch und Rücken, und fördert gleichzeitig die

Bindung zu deinem Kind. Die Babymassage….

Vorteile von Rückbildungs-Yoga

Stärkt den Beckenboden, hilft bei der Rückbildung der Gebärmutter

Stärkt Bauch- und Rückenmuskulatur verbessert Haltung und löst Verspannungen

(durch Stillenoder Tragen)

Sanfte Entspannung für Körper und Geist

Fördert Bindung zum Baby durch gemeinsame Übungen und Massage

Sozialer Austausch mit anderen Müttern

Die Wirkung von rückbildungs-yoga

  1. Stärkung des Beckenbodens
    • Nach der Geburt ist der Beckenboden oft geschwächt. Yogaübungen helfen, ihn gezielt zu aktivieren und zu kräftigen, was wichtig ist, um Inkontinenz und Senkungen vorzubeugen
  2. Kräftigung der Körpermitte
    • Die Bauchmuskeln (vor allem die tiefen, quer verlaufenden) werden sanft wieder aufgebaut – wichtig bei Rektusdiastase (Spalt zwischen den geraden Bauchmuskeln).
  3. Verbesserung der Haltung
    • Durch das Stillen und Tragen des Babys kann es zu Verspannungen in Schultern, Rücken und Nacken kommen. Yoga dehnt und entspannt diese Bereiche und verbessert die Körperhaltu
  4. Linderung von Verspannungen und Rückenschmerzen
    • Durch gezielte Mobilisation und Dehnung wird die Rückenmuskulatur entlastet.
  5. Mentale Erholung und Stressabbau
    • Atemübungen und Meditation fördern Ruhe, Gelassenheit und Achtsamkeit – gerade in der anstrengenden Zeit nach der Geburt sehr wertvoll.
  6. Förderung der Durchblutung und des Lymphflusses
    • Unterstützt den natürlichen Rückbildungsprozess und wirkt gegen Wassereinlagerungen.

Wann starten?

  • In der Regel etwa 6–8 Wochen nach einer natürlichen Geburt, nach Kaiserschnitt oft etwas später – immer in Absprache mit deiner Hebamme oder Gynäkologin.
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner